zu zwei außergewöhnlichen Filmpräsentationen –
Jugendliche produzieren selbstständig Filmdokus zu eigenen Themen

WANN? DO 1. Juni 17.30 Uhr Einlass/18.00 Uhr: Filmpremiere „Wia geht ́s uns? Jugendliche drehen einen Dokumentarfilm über die Situation von Jugendlichen in Salzburg
FR 23. Juni, Einlass ab 18.00 Uhr: Preisverleihung Filmwettbewerb „My view“ – Jugend macht Nachrichtenclips mit Präsentation der besten Kurzdokus

WO? Im Cineplexx Airportcenter, Wals-Siezenheim
(Parken: Ludwig Bieringer Platz 1, oberster Stock green tower, Parkplätze vor dem Eingang)

Sehr geehrte Freunde des Lern.Film.Studios,

sehr gerne möchten wir Sie zu den beiden Abschlusspräsentationen unserer 2-Jahres EU-Projekte einladen – Jugendliche, PressevertreterInnen und weitere StakeholderInnen werden dazu ebenfalls erwartet. Wir möchten in diesen Veranstaltungen die filmischen Ergebnisse des ERASMUS+ Projekts „Wia geht’s uns? – Jugendliche drehen einen Dokumentarfilm über das Leben von Jugendlichen in Salzburg“ und des 3-Regionen LEADER- Projekts „MY view – Jugend macht Filmdokus“ vorstellen. Diese Projekte wurden vom Verein Lern.Film.Studio mit Unterstützung von RTS, akzente Salzburg, der Universität Salzburg und den LEADER-Regionen Salzburger Seenland, Lebenswert Pongau und Biosphärenpark Lungau sowie ERASMUS durchgeführt. Insgesamt haben hier mehr als 350 SchülerInnen teilgenommen, die an unterschiedlichsten Drehorten zahlreiche Interviews führten und die Filme selber weitestgehend eigenständig gestalteten.

Das Lern.Film.Studio ist mit einem engagierten Vorstand und qualifizierten Kooperationspartnern angetreten, um besonders Jugendlichen Kompetenz im Film- und Nachrichtenbereich zu vermitteln und ihnen gleichzeitig eine öffentlichkeitswirksame Plattform für ihre Themen und Anliegen zu geben. Diese Visionen wurden bereits mit dem Regionalitätspreis (Sparte Bildung+Forschung) und im Rahmen des ORF-Wettbewerbs „Reparatur der
Zukunft“ ausgezeichnet und sind in den Schulen und auch außerschulischen Jugendgruppen sehr erfolgreich.
Über ihre wertschätzende Anwesenheit würden wir und die Jugendlichen uns sehr freuen.

Weitere Infos und Fragen: office@lernfilmstudio.eu bzw. auch unter Tel.: 0676 844878870, www.lernfilmstudio.eu

20. April 2023

Einladung Filmpräsentationen